Kürschner

Kürschner
1. Beim Kürschner kommen alle Fuchsbälge zusammen.
Die Osmanen: Das Endziel aller Füchse ist die Pelzhandlung. (Schlechta, 233.)
Engl.: The fox goes at the last to the shop of the furrier.
2. Kirschner vnd betler die widerwertigsten in der Welt; jene kehren das schönst heraus in futteren, diese kehren das vnfletigst heraus, vnd das schönst hinein.Henisch, 345, 59.
3. Kürschner vnd Bettler sind Betrieger; jene wenden das schöne herauss, diese hinein vnnd das hesslich für.Lehmann, 334, 38.
4. Em sâl läwer Kirsner (Kürschner) wä Fuss (Fuchs) sen. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 121.
5. Was soll ein kürssner ohne arbeit dem kein kalck ist an seinem kleid.Loci comm., 103.
Sutor (419) hat statt kalck Beltz.
Holl.: Wat solde een pelser, hi en ware critich (sonst auch knitich). (Tunn., 14, 18.) – Wat suld eyn pelser hynn weer knittch. (Prov.
comm., CVb.)
Lat.: Non sunt pellifices qui creta veste carentes. (Fallersleben, 745; Mone, Anzeiger, 1854, Sp. 270.)
6. Weit und gran fordert den Kürssner von dem Plan, eng vnd dicht fordert jhn gar nicht. Petri, II, 619.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Es sind Kürschner, die gern in Pelzwerk arbeiten.
In Kunst über alle Künste von einem Diener gebraucht, um einem Fräulein Freier anzumelden, die Worte hinzufügend: »Wenn ihnen die Jungfer etwas zu thun gibt.« (Köhler, 102, 5.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kürschner [1] — Kürschner, zünftige Handwerker, welche nicht enthaarte, gehörig zugerichtete thierische Felle zu Pelzwaaren verarbeiten, als welche sie als Kleidungsstücke, Überzüge od. zu anderen Zwecken gebraucht werden können; die K. verfertigen z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kürschner — (v. mittelhochd. kürsen, althochd. chursinna oder krusina, Pelzrock), Handwerker, die allerlei Pelzwaren verfertigen, das Pelzwerk färben und zurichten und oft zugleich auch Mützenmacher sind. Jetzt ist auch in der Kürschnerei die Arbeitsteilung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kürschner [2] — Kürschner, eine Art Pelzkäfer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kürschner — Kürschner, Käfer, s. Speckkäfer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kürschner [2] — Kürschner, Joseph, Schriftsteller, geb. 20. Sept. 1853 zu Gotha, 1881 89 Redakteur der Monatsschrift »Vom Fels zum Meer«, dann bis 1892 Direktor der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart, lebte zuletzt in Eisenach, gest. 29. Juli 1902 bei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kürschner — Sm std. (13. Jh.), mhd. kürsenære, kürsner Hybridbildung. Nomen agentis zu mhd. kürsen, kursen f. Pelzrock , ahd. kursin(n)a, krusina, kursen f., as. kursina f. Dieses ist wie gleichbedeutendes afr. kersna f., spae. crusene f. entlehnt aus einer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kürschner — Kürschner: Die Bezeichnung des Pelzverarbeiters geht zurück auf mhd. kürsenæ̅re, das zu mhd. kürsen, ahd. kursin‹n›a »Pelzrock« gebildet ist. Dieses Wort ist, wie z. B. auch »Zobel« und »Nerz«, im Rahmen des Pelzhandels mit den Slawen aus dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kürschner — Der Kürschner zeigt zwei Fehwammenfutter (Fenster der Kathedrale von Chartres, 1215 40). Zusammen mit den Fenstern von Bourges ist das die älteste Darstellung von eigentlichen Kürschnern die wir besitzen.[1] Ein Kürschner (veraltet auch …   Deutsch Wikipedia

  • Kürschner — Pelzer (veraltet); Wildwerker (veraltet); Buntfutterer (veraltet); Grauwerker (veraltet) * * * Kürsch|ner [ kʏrʃnɐ], der; s, , Kürsch|ne|rin [ kʏrʃnərɪn], die; , nen: Person, die berufsmäßig Pelze und Kleidung aus Pelzen herstellt. * * * …   Universal-Lexikon

  • Kürschner — Berufsname zu mhd. kürsenжre »Kürschner«, einem Lehnwort slawischen Ursprungs. In den mittelalterlichen Städten gehörte der Kürschner neben dem Goldschmied zu den angesehensten und wohlhabendsten Handwerkern. Der Kürschner widmete sich vor allem… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”